Mitglied in unserem Verein heisst neben den Vereinsaufgaben auch Verantwortung für Fauna und Flora zu übernehmen und damit Vorbild für unsere Mitbürger zu sein.
Das Vereinsleben wird von der Satzung und den Vereinsmitgliedern bestimmt. Daher ist es notwendig als ordentliches Mitglied am Vereinsleben teil zu nehmen.
Der Verein bietet seinen Mitgliedern neben der Organisation des Vereines: Veranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen für Organe des Vorstandes sowie gemeinsame Angeltreffs und gemeinsame Angelveranstaltungen uvm.
Es ist möglich über den Verein Jahreskarten (Fischereierlaubnisscheine) für andere Bundesländer gegen Entgeld zu beziehen.
Mit der Aufgabe der Hege von Fischbeständen und der Pflege unserer Pachtgewässer übernimmt jedes Mitglied die Verpflichtung, an mindestens einem Arbeitseinsatz teil zu nehmen.
Aufnahmerichtlinien
Die Knappheit der Gewässer in Thüringen zwingt uns leider, die Aufnahme neuer Mitglieder zur ausübenden Sportfischerei wesentlich einzuschränken und nur so viele wieder auf zu nehmen, wie durch Austritt oder Ableben ausscheiden.
Beitragssätze:
Aufnahmegebühr: Erwachsene 80 € ; Kinder & Jugendliche 0 €
Jahresbeitrag : Erwachsene 90 € ; Kinder & Jugendliche 30 € ; Erwachsener Passiv 35 €
Ansparbeitrag (jährlich) : Erwachsene 30 € ; Kinder & Jugendliche 0 € ; Passiv 30 €
Erläuterungen zum Ansparbeitrag: jedes volljährige Mitglied wird über einen Zeitraum von 5 Jahren mit einer jährlichen Umlage von 30 € zur Kapitalbildung beitragen. Dieses angesparte Kapital wird bei Austritt zinslos zurück bezahlt. Die Zahlungsweise ist wählbar zwischen monatlich (2,50 €), jährlich (30 €) oder Einmalbeitrag (150 €). Wichtig ist das am 31.12 eines jeden Beitragsjahres die Umlage beglichen wurde. Sollten mehr als 20 Mitglieder mit einmal austreten, erfolgt die Rückzahlung in der Reihenfolge, entsprechend der Einzahlung um einen finanziellen Schaden vom Verein fern zu halten.
Über den Aufnahmeantrag entscheidet die Verwaltung. Wir sind nicht verpflichtet, die Gründe einer eventuellen Nichtaufnahme bekannt zu geben. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß das 1. Jahr der Mitgliedschaft als Probejahr gilt und berechtigt nicht zum Anspruch auf die Thüringer Gewässerfondkarten des Dachverbandes. Von anderen Vereinen ausgeschlossene Mitglieder werden nicht aufgenommen. An Verbandsveranstaltungen sowie internen Klubveranstaltungen (Jahreshauptversammlung, etc.) nehmen Sie nach Möglichkeit teil. Zu Beachten ist die Finanz- und Kassenordnung. Wir weisen darauf hin, dass jedes ausübende Mitglied verpflichtet ist jährlich 6 Stunden Arbeitseinsatz im Vereins- bzw. Verbandsinteresse bei einem Umweltschutztag zu leisten. (Erläuterungen zum Arbeitseinsatz: Die nicht erbrachten Leistungen in Höhe von 6 Stunden = 60,00 € werden bei den Kalkulationen zur Jahresfischereiberechtigung mit berücksichtigt und hinzu gerechnet.) Die 6 Stunden sind in 2 Arbeitseinsätzen zu leisten. Altersrentner (65) brauchen keine Arbeitsstunden leisten. Die Leitung würde sich jedoch freuen, wenn alle Sportfreunde mithelfen würden, unser Vereinsgewässer zu einen Ort der Erholung zumachen.
Die anstehenden Versammlungen sind zu besuchen. Sie dienen der laufenden Berichterstattung durch den Vorstand, der Aussprache, der Förderung der Kameradschaft und Geselligkeit.